Ein aufregendes Jahr mit zahlreichen Highlights…

Unsere Fußballer blicken auf ein aufregendes Jahr zurück

Nach einer souveränen Meisterschaft startete die 1. Mannschaft in der Saison 2023/2024 wieder in der Bezirksliga Bodensee. Damit war man nach nur einem Jahr Abwesenheit wieder in dieser sehr attraktiven Spielklasse angekommen und kann mittlerweile stolz auf insgesamt 13 Jahre Bezirksliga in der Vereinshistorie zurückblicken. Wie realistisch auch zu erwarten war, hat sich das Team ab dem ersten Spieltag im Abstiegskampf der Bezirksliga Bodensee wiedergefunden. Nach einem soliden Start mit einigen Punktgewinnen zeigte die Formkurve leider in die negative Richtung. Neben zahlreichen Verletzungen und einigen unglücklichen und knappen Niederlagen gegen Top-Teams der Liga (3:4 gegen Oberzell, 3:4 gegen Leutkirch), musste man auch anerkennen, dass es oftmals schlichtweg die höhere Qualität des Gegners war, die zu verdienten Niederlagen führte. Als Ergebnis konnte die 1. Mannschaft zur Winterpause lediglich 11 Punkte aufweisen. Nach einer schwierigen Wintervorbereitung konnten unmittelbar nach Wiederbeginn mit einem 2:1 Sieg beim SV Weingarten wichtige Punkte eingefahren werden. Da sich im Anschluss aber wieder ein Negativlauf einstellte, zeichnete sich im Laufe des Frühjahrs 2024 ab, dass der Abstieg nicht mehr abzuwenden ist. Nach einem 3:3 gegen den direkten Mitkonkurrenten aus Ratzenried stand fest, dass die SG Argental erneut den bitteren Gang in die Kreisliga A II antreten muss.

Die 2. Mannschaft spielte in der Saison 23/24 in der Kreisliga Bodensee B I. Auch hier machte sich im Vergleich zum Vorjahr die höhere Qualität der Gegner schnell bemerkbar. Trotzdem konnten in regelmäßigen Abständen auch wertvolle Punkte eingefahren werden, um die Saison schlussendlich mit 25 Punkten auf einem soliden Mittelfeldplatz zu beenden.

Zur neuen Saison standen im sportlichen Bereich dann einige Veränderungen an, die sich vor allem auf die Trainerbänke der beiden Mannschaften bezogen haben. Zum einen verließ Bruno Müller nach 5 Jahren als Trainer der 1. Mannschaft die SG Argental. Als größten Erfolg wird die Meisterschaft in der Kreisliga A II in der Saison 22/23 mit dem damit verbundenen Wiederaufstieg in die Bezirksliga Bodensee mit ihm in Verbindung bleiben. Dabei hat es Bruno in der Meistersaison geschafft, viele junge Spieler aus der eigenen A-Jugend zu integrieren und eine erfolgreiche Mannschaft zu formen. Hervorzuheben sind sein bedingungsloser Einsatz sowie sein überdurchschnittliches Engagement für die SG Argental, mit der er sich jederzeit hundertprozentig identifiziert hat. Auch auf der Trainerposition ist es heutzutage nicht mehr selbstverständlich eine solch zuverlässige Besetzung zu finden. Die SG Argental bedankt sich recht herzlich bei Bruno für die vergangenen 5 Jahre und wünscht für die Zukunft alles Gute.

Ebenfalls zum Saisonende hat das Trainergespann Christoph Bohner und Sebastian Rosczyk bei unserer 2. Mannschaft aufgehört. Für die 2. Mannschaft stellte dieses Trainergespann in den vergangenen Jahren ein absoluter Glücksgriff dar. SGA-Urgestein Christoph Bohner hat es dabei mit seiner direkten und authentischen Art geschafft, Spieler aller Altersgruppen für ein gemeinsames Ziel zu begeistern und eine funktionierende Einheit zu bilden. Christoph kann zweifelsfrei als einer dieser echten Typen bezeichnet werden, von denen es vermeintlich in unseren heutigen Vereinen immer weniger gibt. Als sein verlängerter Arm stand zumeist Trainerkollege Sebastian Rosczyk noch selbst auf dem Platz. Entgegen eigenen Aussagen in Bezug auf seinen körperlichen Fitnesszustand sammelte er doch viele Einsatzminuten im Saisonverlauf und konnte dadurch der Mannschaft wichtige Impulse direkt auf dem Platz geben. Das Trainergespann Bohner/Rosczyk hat es definitiv geschafft, der Mannschaft die passende Mischung aus Spaß und sportlichem Ehrgeiz zu vermitteln und dadurch für eine unvergessliche Zeit gesorgt. Vielen Dank dafür! Selbstverständlich bleiben beide dem Verein in anderen Positionen erhalten.

Zur neuen Saison 24/25 konnte für die 1. Mannschaft mit Simon Stiller ein neuer Trainer gewonnen werden, der bereits einige Erfahrung als Trainer und sportlicher Leiter in der Region gesammelt hat. Vor allem durch seine jahrelange Tätigkeit beim FC Isny haben sich die Wege von ihm und der SG Argental bereits in einigen direkten Duellen gekreuzt. Nun steht er also bei der SGA an der Seitenlinie und hat direkt neue Impulse in Trainingsgestaltung und Spielidee gesetzt. Die 1. Mannschaft erwischte zur neuen Saison in der Kreisliga A II einen hervorragenden Start und blieb die ersten zehn Saisonspiele allesamt ungeschlagen. Dabei waren einige Spiele, in denen man den Gegner nach Belieben dominiert hat (9:1 gegen Ettenkirch, 7:0 gegen Langenargen). Dadurch gehört man zu den absoluten Spitzenteams und kann sich berechtigte Hoffnungen auf einen direkten Wiederaufstieg machen. Zur Winterpause rangiert die 1. Mannschaft mit 37 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

Ungleich schwerer gestaltet sich im Regelfall die Trainersuche für eine 2. Mannschaft. Umso glücklicher können wir uns schätzen, mit Wolfram Schellhaase einen Trainer gewonnen zu haben, der im Argental bestens bekannt ist und mit hohem Enthusiasmus dieses Traineramt angenommen hat. Auch die 2. Mannschaft hat sich von Anfang an in der neuen Kreisliga B IV bestens zurechtgefunden und gehört ebenfalls zu den dortigen Spitzenteams. Zur Winterpause belegt das Team unserer 2. Mannschaft einen starken 3. Tabellenplatz und befindet sich in Schlagdistanz zu den beiden vorderen Plätzen.

Neben den sportlichen Aktivitäten, die im Mittelpunkt der Vereinstätigkeiten stehen, zeichnet sich die Abteilung Fußball auch durch eine gelebte Kameradschaft außerhalb des Sportplatzes aus. Als Beispiel sei der Jahresausflug der Abteilung genannt, der im Juli 2024 stattgefunden hat. Bei absolutem Kaiserwetter hat man sich zum Start in Laimnau zu einer Olympiade versammelt. Bei Disziplinen wie Lattenschießen, Fußball-Darts und Wettmelken erreichte die Stimmung schnell einen Höhepunkt. Das Highlight des Tages war die Weiterfahrt zum Bezirksmusikfest nach Langenegg. Das Abendprogramm versprach viel Spaß und Unterhaltung. Die fantastische Stimmung hat bei allen Beteiligten für wunderbare Erinnerungen gesorgt.

Neben dem Abteilungsausflug gehörten mit der Weihnachtsfeier sowie dem Lattencup zwei weitere Veranstaltung, die 2024 als voller Erfolg bezeichnet werden können. Während die äußerst gelungene Weihnachtsfeier erstmalig im Ritter-Arnold Saal in Hiltensweiler stattgefunden hat, erfreut sich der Lattencup weiterhin höchster Beliebtheit und jagt jedes Jahr neue Rekorde.

Wer nach der aktiven Karriere die Fußballschuhe nicht vollständig an den Nagel hängen möchte, findet bei unserer AH die ideale Möglichkeit. Jeden Mittwoch wird zunächst trainiert und im Anschluss nochmals einige Szenen in der Nachschau bis tief in die Nacht analysiert. Als Highlight des Jahres ist der Ausflug nach Alicante zu nennen. Aus einer Bierlaune heraus entstanden, haben sich 26 AH’ler vom winterlichen Memmingen in die spanische Hafenstadt an die Costa Brava begeben und erlebten eine unvergessliche Zeit inklusive “Länderspiel“ gegen Betis Florida. Am Tag des Spiels standen frühmorgens alle 26 Spieler pünktlich zur Abreise ins Stadion bereit. Allein diese Tatsache zeigt die großartige Kameradschaft innerhalb des Teams. Auch die dritte Halbzeit bei Paella, Bier, Wein und Gesang war sensationell und lässt alle Beteiligten bereits mit viel Vorfreude auf den nächsten Ausflug blicken.

Abschließend sei noch auf die neue Organisationsstruktur der Abteilung Fußball verwiesen, die im Anhang im Organigramm abgebildet ist. Mit den Wahlen im Frühjahr 2024 hat sich die Abteilung neu aufgestellt und zusätzliche Funktionsbereiche definiert. Dadurch werden die anfallenden Tätigkeiten auf deutlich mehr Schultern verteilt. Nach dem ersten Jahr in der neuen Konstellation lässt sich festhalten, dass sich ein sehr homogenes Führungsgremium gefunden hat, denen die Vereinsarbeit viel Spaß macht und zuversichtlich in die Zukunft der Abteilung Fußball blickt.

Die Abteilung Fußball bedankt sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich in den verschiedensten Funktionen für unseren Verein engagieren und wünscht ein erfolgreiches, sportliches Jahr 2025.

Weiter
Weiter

Handball | C1-Jugend